5. September 2025 | Aktuelles | Allgemein | Quartiersmanagement Lauchhammer
Pflege vor Ort in Lauchhammer – Technik, die verbindet
Im Alltag zählt nicht, wie leuchtend die Zukunft klingt, sondern wie gut sie alle erreicht. Genau deshalb zeigt unser Projekt Pflege vor Ort in Lauchhammer, wie wir Zukunft lebendig machen. Dabei arbeiten wir inklusive, nahbar und für jede Generation spürbar.
Egal ob Fragen zum Smartphone, zur Smartwatch oder zu anderen digitalen Geräten, wir haben es uns zur Aufgabe gemacht zu erklären, gemeinsam auszuprobieren und gemeinsam zu lernen. Der Fortschritt hält eben erst dann, wenn alle es verstanden haben.
Dank Förderung des Projekts „KI für ein gutes Altern“ der BAGSO und der Geling-Förderlinie können wir hier in Lauchhammer lokal weiterdenken. Smart zu sein heißt nichts anderes, als niemanden zurückzulassen und unsere Senior*innen verdienen diesen Zugang genauso wie jeder andere.
Unser Team greift das Thema auf: beim Pflegestammtisch, beim Quartiersrundgang mit real gelebtem Austausch, im Zuhause vieler.
Wir sind da, weil Technik Entlastung bringen kann. Etwa Sprachassistenten, smarte Helfer im Haushalt oder Apps, die Alltagsschritte leichter machen. Aber nur, wenn wir gemeinsam dranbleiben: gar nicht futuristisch, eher praktisch verbunden.
Wir machen keine Technik-Show, sondern einen Raum, in dem alle mitmachen. Und am Ende steht: Technologien, die echt was bringen, funktionieren nur, wenn wir sie teilen. Und das tun wir in Lauchhammer.
