Liebe Akteure der Zivilgesellschaft, liebe Engagierte und Interessierte,
zivilgesellschaftliches Engagement fördert das Gemeinwohl, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und erhöht die individuelle Lebensqualität. Sie ist das Herzstück unserer Gesellschaft, hilft Gemeinschaft herzustellen und Zukunft zu gestalten.
Wir laden Euch herzlich ein zum
Herzlich eingeladen sind alle zivilgesellschaftlichen Akteure sowie engagierte oder interessierte Menschen aus der Region Nördliche Lausitz/Spreewald aber auch Akteure aus Politik und Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Veranstaltung hat 4 Schwerpunkte: Zukunft denken, Vernetzen, Lernen und Genießen
Was erwartet Dich?
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen inspirierenden Austausch.
Herzliche Grüße, das Team Wertewandel e.V.
Wertewandel – soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Kira Sawicka & Corry Kröner & Caro Kahn
Straße der Jugend 33 I 03050 Cottbus I Tel +49 (0)355 78429168
In der vergangenen Woche fand unser Netzwerktreffen bei der BASF Schwarzheide statt, und es war ein voller Erfolg! Hier ein Rückblick auf die Highlights:
Anne Franken, Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin der BASF Schwarzheide, begeisterte mit ihrem inspirierenden Vortrag. Sie gab nicht nur Einblicke in die bedeutende Arbeit der BASF und wie diese unseren Alltag prägt – wir begegnen tagtäglich Produkten, die es ohne die BASF nicht geben würde – sondern teilte auch persönliche Erlebnisse aus ihrer Karriere als Frau in der großen Welt der Chemie. Besonders bewegend war, wie sie mit Stolz über ihre Mitarbeiterinnen am Standort sprach.
Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Wencke Neubert, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Cottbus. Ihr Beitrag wurde als äußerst wertschätzend und bereichernd empfunden. Sie stellte innovative Benefits vor, die Unternehmen in der Region anbieten, wie z.B. familienfreundliche Weihnachtsfeiern und Teamausflüge, flexible Arbeitsorte (wo möglich), kostenfreie Getränke sowie umfassende Onboarding-Prozesse, Patenschaften und Coaching-Maßnahmen für alle Mitarbeitenden.
Eine spannende Panelrunde mit Expert*innen und Mitarbeitenden der BASF brachte verschiedene Perspektiven zur Sprache und lieferte neue Ideen zur Ansprache potenzieller Auszubildender. Besonders interessant war der Beitrag einer jungen Mitarbeiterin, die erzählte, wie ihre Leidenschaft für Chemie bereits zu Hause gefördert wurde. Im Vordergrund stand die Bedeutung der Diversität und die gezielte Ansprache von Frauen und Männern im Bewerbungsprozess.
Das Netzwerktreffen bot zudem viel Zeit für Austausch und Information. Besonders die unterschiedlichen Angebote der BASF fanden großen Anklang, darunter ein internes Netzwerk für weibliche Mitarbeiterinnen und Programme zu Future Skills. Der Tag wurde intensiv genutzt, um neue Inspirationen zu sammeln und Erkenntnisse auszutauschen.
Ein wichtiges Fazit der Veranstaltung: Unternehmen sollten sich selbstbewusst und attraktiv präsentieren, um junge Talente zu gewinnen. Zum krönenden Abschluss wurden uns die Tore der BASF-Werksanlagen geöffnet – ein spannendes Erlebnis, das tiefe Einblicke in die vielfältigen Prozesse des Standorts ermöglichte.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen im Rahmen unseres Projekts STAFF*Lausitz bei einem weiteren spannenden Unternehmen!
Mehr Informationen zum Projekt.
Wertewandel – soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Corry Kröner & Vivien Eichhorn, Mara Jähnig & Caro Kahn
Straße der Jugend 33
03050 Cottbus
Tel +49 355 72999859
Herzlichen Glückwunsch an uns! Wir sind stolz darauf, beim Wettbewerb der Wirtschaftsförderung Cottbus als einer der „Attraktiven Arbeitgeber 2024“ prämiert worden zu sein. Ein besonderer Dank geht an Boomtown Cottbus für diese wertvolle Auszeichnung und an die Wirtschaftsförderung Cottbus für den großartigen Abend.
Die Moderation von Wiebke Reichenbach und Tim Berndt hat mit inspirierenden Aussagen wie „Was nicht mehr nur reicht, ist eine gute Entlohnung“ und „Berufsentscheidungen werden durch weiche Faktoren beschlossen“ beeindruckt. Unser Favorit des Abends: „Die beste Art, neue Arbeitnehmer zu bekommen, ist die alten nicht zu verlieren.“
Ein Highlight war der beeindruckende Pitch von Maria-Liisa Bruckert, gefolgt von wertschätzenden Worten für das Team der R T Edelstahltechnik GmbH. Oberbürgermeister Tobias Schick und Dr. Markus Niggemann unterstrichen die Bedeutung der Unternehmen für die Stadt Cottbus. Dazu gab es exzellenten Wein vom Weingut Wolkenberg und ein köstliches Bier vom Brauwerk Schleife – und der Abend wurde durch den Austausch mit den vielen spannenden und inspirierenden Menschen gekrönt.
Nicht nur die Auszeichnung selbst ist für uns ein tolles Zeichen, sondern auch die Ehrung vieler weiterer Unternehmen zeigt, dass wir mit unserer Arbeit in den Bereichen #Chancengleichheit, #Arbeitgeberattraktivität und #Fachkräfteförderung auf dem richtigen Weg sind. Die #Lausitz wird im #Transformationsprozess weiter wachsen und sich zu einer noch lebenswerteren Region entwickeln.
Der #Fachkräftemangel stellt eine Herausforderung dar, aber genau deshalb engagieren sich diverse Netzwerke, Initiativen und Unternehmen für moderne, flexible Arbeitsbedingungen. So kann die Vereinbarkeit von #Familie und #Beruf aktiv gelebt werden. Wir sind hier genau richtig.
Herzlichen Glückwunsch an alle 35 Gewinner! Es ist großartig zu sehen, dass die Zeichen der Zeit erkannt wurden. Der Einsatz lohnt sich!
Gemeinsam mit der BASF Schwarzheide laden wir zum nächsten Netzwerkabend im Rahmen des Projekts STAFF*Lausitz ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Fachkräftesicherung und die Bedeutung von Diversität am Standort Lausitz.
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Fachkräften, Unternehmensvertretern und Projektteilnehmenden über die Zukunft der Arbeit und die aktuellen Herausforderungen der Fachkräftebindung. Neben Diskussionen zu Future Skills und Ausbildung wird das neue Format „Learning Networks“ vorgestellt, das speziell Frauen in Produktion und Technik fördert. Zudem werden Untergruppen für Frauen in Führungspositionen vorgestellt, begleitet von einem Austausch zu Diversität in Auswahlprozessen.
Agenda:
Das Event bietet wertvolle Einblicke und Impulse für den Umgang mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Arbeitswelt.
Datum: 07.11.2024
Ort: BASF Schwarzheide, Kulturhaus
Uhrzeit: 09:45 – 14:15 Uhr (inkl. Werksbesichtigung)
Anmeldungen sind bis zum 01.11.2024 über die Webseite möglich. Es besteht die Möglichkeit, an einer Werksführung teilzunehmen. Die Plätze sind begrenzt.
Kontakt:
Verein Wertewandel
Vivien Eichhorn, Caro Kahn
E-Mail:
Wir sind mittendrin im Projekt STAFF*Lausitz, das sich intensiv mit den Herausforderungen und Potenzialen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) in der Lausitz-Region beschäftigt. Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit sind Inhouse Schulungen, die gezielt auf die Bedürfnisse dieser Unternehmen zugeschnitten sind und eine wertvolle Unterstützung für deren Weiterentwicklung bieten.
Warum Inhouse Schulungen für KMUs so wichtig sind
KMUs bilden das Rückgrat der regionalen Wirtschaft und stehen oft vor spezifischen Herausforderungen: begrenzte personelle Ressourcen, wenig Zeit für Weiterbildung und der Druck, im Tagesgeschäft effizient zu bleiben. Genau hier setzen wir mit den Inhouse Schulungen von STAFF*Lausitz an. Durch maßgeschneiderte Schulungsangebote direkt im Unternehmen reduzieren wir den organisatorischen Aufwand und bieten gleichzeitig praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeiten.
Welche Themen decken wir ab?
In unseren Schulungen legen wir besonderen Wert auf praxisrelevante Themen, die den Mitarbeitenden unmittelbar helfen, ihren Arbeitsalltag zu verbessern. Einige der beliebtesten Module umfassen:
Ein echter Mehrwert für die Region
Die Rückmeldungen der Unternehmen sind durchweg positiv. Besonders geschätzt wird die Flexibilität unserer Schulungen und die Tatsache, dass sie direkt auf die konkreten Bedürfnisse der Betriebe eingehen. Die Teilnehmer*innen berichten oft von einer spürbaren Verbesserung ihrer Arbeitsabläufe und einer gesteigerten Motivation im Team.
Für uns als Team von STAFF*Lausitz ist es inspirierend zu sehen, wie unsere Schulungen den KMUs in der Region dabei helfen, ihre Potenziale auszuschöpfen und sich den Herausforderungen des Strukturwandels aktiv zu stellen. Wir sind überzeugt, dass diese Form der Weiterbildung einen wesentlichen Beitrag dazu leistet, die Wettbewerbsfähigkeit der Lausitz langfristig zu sichern.
Haben Sie Fragen oder Interesse an einer Inhouseschulung für Ihr Unternehmen? Kontaktieren Sie uns gern – wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!
Team STAFF*Lausitz
Vivien Eichhorn, Corry Kröner, Mara Jähnig und Caro Kahn
Entdecken Sie die neuen Trainings und Workshops des STAFF-Projekts für das 2. Halbjahr 2024!
Wir freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot an Trainings und Workshops für das zweite Halbjahr 2024 im Rahmen des STAFF-Projekts vorzustellen. Diese Veranstaltungen richten sich sowohl an Führungskräfte als auch an Mitarbeitende, die ihre Kompetenzen erweitern und sich neuen Herausforderungen stellen möchten.
Trainings für Führungskräfte:
Trainings und Kompetenzentwicklung für Mitarbeitende:
Netzwerktreffen:
Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an unser Team unter .