19. Juni 2025 | Aktuelles

Rückblick auf die Quartiersratssitzung in Großräschen

Am 17. Juni 2025 fand im Quartierstreff die zweite Quartiersratssitzung des Jahres statt – mit vielen engagierten Teilnehmenden, konstruktiven Ideen und viel Herzblut für das gemeinsame Miteinander in Großräschen.

Gemeinsam wurden aktuelle Entwicklungen, Projekte und Veranstaltungen im Quartier reflektiert, weiterentwickelt und neue Ideen geboren. Besonders großes Interesse weckte der Bericht von Katrin Peter, Bauamtsleiterin der Stadt Großräschen, zu geplanten und laufenden Bauprojekten – von der neuen Kita über die Parkplatzerweiterung bis hin zur Neugestaltung der Wilhelm-Pieck-Straße. Es wurde aufmerksam zugehört, kritisch nachgefragt und interessiert diskutiert.

Auch im Bereich der Nachbarschaftsangebote und Veranstaltungen ist viel in Bewegung: Der Quartierstreff lebt durch Formate wie Projektfrühstück, Sprach- und Bildungscafé oder Demokratiecafé. Neue Ideen wie Palettenmöbel für den Eingangsbereich, ein Kulturtreff oder ein kreatives Bodenbild auf dem Spielplatz zeigen, wie vielfältig die Gestaltungsmöglichkeiten im Quartier sind.

Besonders lebendig wurde es bei der Planung kommender Veranstaltungen. Vom Bunten Herbstfest über den Vorlesetag mit Märchenerzählerin bis hin zum Adventslichterfest und der Ehrenamtsfeier – die Vorschläge spiegelten die bunte Vielfalt und das starke Engagement der Beteiligten wider. Die Abstimmungen zeigten erneut, wie sehr sich die Menschen für ihr Quartier einsetzen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Die Sitzung war geprägt von einem offenen, herzlichen und gleichzeitig zielgerichteten Austausch – eine starke Basis für ein lebendiges, vielfältiges und solidarisches Miteinander in Großräschen.

📅 Nächster Termin vormerken!
Die nächste Quartiersratssitzung findet am Dienstag, den 14. Oktober 2025 um 16:30 Uhr im Quartierstreff Großräschen statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen, mitzureden und gemeinsam das Quartier mitzugestalten.

Ich freue mich auf sie.

Carolin Poensgen, Quartiersmanagerin