24. April 2025 | Aktuelles | Allgemein | Quartiersmanagement Lauchhammer

Ode an die Simson – Freiheit auf zwei Rädern

Für viele von uns war sie mehr als nur ein Moped: Die Simson – das Geschenk vom Opa, das erste große Schrauberprojekt mit dem großen Bruder oder das Ticket zur Freiheit auf dem Dorf. Mit ihr fuhr man zur ersten Liebe, zum Baggersee, zum Kumpel nebenan – ganz ohne Busfahrplan oder Eltern-Taxi. Sie knattert, sie […]

17. April 2025 | Aktuelles | Allgemein

Frühjahrsputz in Großräschen – Gemeinsam fürs Quartier!

Am vergangenen Wochenende wurde in Großräschen nicht nur gefegt, gesammelt und geschleppt – sondern vor allem gemeinsam angepackt! Zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer sind unserem Aufruf zum Frühjahrsputz gefolgt und haben mit viel Einsatz das Quartier auf Vordermann gebracht.

17. April 2025 | Aktuelles | STAFF*Lausitz

Führung neu denken – unsere Schulung für weibliche Führungskräfte

Gute Führung ist heute mehr denn je eine Frage von Haltung, Klarheit und Verbindung. In einer Welt, die sich ständig verändert, braucht es Führungspersönlichkeiten, die nicht mit Druck, sondern mit Vertrauen arbeiten.

17. April 2025 | Aktuelles | alle Projekte | Allgemein

Pflege trifft Heimatverein – ein besonderer Austausch in Lauchhammer

Kürzlich besuchte unser Team der Pflege vor Ort den Heimatverein in Lauchhammer – ein Treffen, das nicht nur informativ, sondern auch emotional und sehr herzlich war.

14. April 2025 | Aktuelles | alle Projekte | Pressebeiträge

Erinnerungskultur in der Lausitz stärken

Am 5. April 2025 fand ein intensiver und inspirierender Workshop mit rund 25 Erinnerungsträger:innen aus der Lausitzer Braunkohleregion statt. Die Veranstaltung war Teil des Projekts „Geschichte(n) bewahren“, das sich der Sicherung und Weiterentwicklung regionaler Erinnerungskultur widmet.

14. April 2025 | Aktuelles | alle Projekte

Brandenburgische Frauenwoche 2025 – Zusammenhalt, Austausch und jede Menge Empowerment

Auch in diesem Jahr durften wir unseren Teil zur Brandenburgischen Frauenwoche beitragen – gemeinsam mit der Stadt Cottbus und vielen engagierten Partner*innen aus der Region. Unsere Beteiligung war bunt, vielfältig und vor allem eines: ein starkes Zeichen für mehr Chancengleichheit.

1 2 3 15