1. Oktober 2025 | Aktuelles | Allgemein
Buntes Herbstfest in Großräschen begeistert die ganze Stadt
Am vergangenen Samstag fand im Liebermannpark Großräschen das „Bunte Herbstfest“ im Rahmen der Interkulturellen Woche statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem Quartier sowie aus der gesamten Stadt waren unterwegs, um gemeinsam zu feiern, zu lachen und neue Begegnungen zu knüpfen. Das sonnige, warme Herbstwetter trug maßgeblich zu einer gemütlichen und offenen Festatmosphäre bei.
Ein besonderer Publikumsliebling war das Quiz über den Liebermannpark. Groß und Klein rätselten begeistert mit, stellten neugierig Fragen und freuten sich über spannende Antworten. Die Kinder erkundeten den Park mithilfe eines Fragebogens und entdeckten dabei spielerisch verschiedene Pflanzen und Geschichten zur Entstehung des Parks. Die Architektin Astrid Subatzus hat das Quiz eigens entworfen und stand den ganzen Nachmittag über für Erläuterungen und Fragen zur Verfügung. Die Mitmach-Attraktion war damit nicht nur lehrreich, sondern ließ auch familiäre Neugierde und gemeinsames Staunen entstehen.
Musikalische und tänzerische Darbietungen sorgten für gute Stimmung. Live-Musiker Tommy Fecher bot ein vielseitiges Programm für Jung und Alt. Anschließend begeisterte die ukrainische Tanzgruppe Mavka in traditionell prachtvollen Kostümen das Publikum und ließ besonders die ukrainischen Mitbürgerinnen und Mitbürger strahlen. Den Abschluss bildete die Band Gabriela & the Rimshotjunkies mit einer bunten Mischung aus Jazz, Pop und Rock – ein mitreißendes Finale, das für ausgelassene Stimmung sorgte.
Kulinarische Vielfalt verleibte sich harmonisch ins Festprogramm ein: Von traditionellen Leckereien bis zu internationalen Spezialitäten gab es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Die kulinarische Vielfalt spiegelte die bunte Gemeinschaft Großräschen wider und bot zugleich eine wunderbare Plattform für Gespräche, Austausch und gemeinsame Genussmomente.
Das bunte Kinderprogramm sorgte dafür, dass auch die jüngsten Gäste aktiv beteiligt waren und mit Freude dabei waren. Malen, Bewegen, Basteln – hier konnten Kinder neue Freundschaften schließen und spielerisch Kultur erleben.
Die Begegnungen waren bunt und herzlich: Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprachen und Lebenswelten begegneten einander mit Offenheit und Neugier. Solche Erlebnisse stärken das Vertrauen, bauen Vorurteile ab und legen den Grundstein für ein gesundes, integratives Miteinander in Großräschen. Integration gelingt dort, wo Nähe, Respekt und gemeinsame Erlebnisse im Mittelpunkt stehen – genau das hat dieser Nachmittag erneut eindrucksvoll gezeigt.
Wir danken allen Teilnehmenden, ehrenamtlich Engagierten und Unterstützerinnen und Unterstützern, die das Fest ermöglicht haben. Ihr Engagement macht unsere Stadt lebendig und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl – heute und für die Zukunft.