15. Oktober 2025 | Aktuelles | Veranstaltungen
Begegnungen, die zählen
Pflege vor Ort in Lauchhammer
Manchmal sind es die kleinen Runden, die Großes bewirken. In Lauchhammer lebt „Pflege vor Ort“ von genau diesen Momenten. Eben vom Zuhören, vom Austausch und vom ehrlichen Interesse aneinander. Unser Ziel bleibt dabei klar: älteren Menschen Sicherheit, Orientierung und ein Gefühl von Gemeinschaft zu geben.

In den letzten Wochen war bei uns einiges los. Die Revierpolizei Lauchhammer kam vorbei, um mit den Anwesenden offen über Themen zu sprechen, die bewegen. Von Betrugsmaschen über Sicherheit im Straßenverkehr bis hin zu persönlichen Sorgen. Bei Kaffee und Keksen entstand ein Raum auf Augenhöhe, in dem es nicht um Belehrung ging, sondern um Vertrauen.
Wenig später war das Qualitätsmanagement der Sana Kliniken Niederlausitz zu Gast. Herr Kühn nahm sich Zeit für viele Fragen rund um Patientenrechte und sprach auch über Kritik. Es war ein Gespräch, das gezeigt hat, wie wichtig respektvolle Kommunikation im Gesundheitswesen ist.
Und dann war da noch ein Blick in die Zukunft: Unsere „KI-Kenner“ Rumen und Lilli präsentierten bei der Eröffnung der Woche der Gesundheit und Pflege in Senftenberg das Projekt „KI – für ein gutes Altern“. Ihr Highlight: eine KI-Katze, die für demenziell erkrankte Menschen eine liebevolle Begleiterin sein kann. Ein Beispiel dafür, wie Technik und Fürsorge Hand in Hand gehen können.

Was all diese Begegnungen verbindet, ist das gemeinsame Nachdenken über gutes Altern. Es geht um mehr als Informationen oder Programme. Dabei ist uns wichtig die Würde, das Vertrauen und das Gefühl, nicht allein zu sein aller Teilnehmenden zu betrachten. Genau dafür steht Pflege vor Ort.
Mehr Informationen
Wertewandel- soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Lilli Teich & Vivien Eichhorn
Büro Mehrgenerationenhaus Vereinshaus „DomiZiel“
01979 Lauchhammer
Kommen Sie vor Ort vorbei zu folgenden Sprechzeiten:
Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr