2. April 2025 | Aktuelles | Allgemein | Veranstaltungen
Geschichte bewahren – aber wie?
Auftakt-Workshop zur innovativen Erinnerungskultur in der Lausitz
Cottbus, 02. April 2025 – Die Lausitz ist eine Region voller Erinnerungen: Der Braunkohlebergbau hat über Jahrzehnte Landschaften und Lebensrealitäten geprägt. Doch wie können diese Geschichten lebendig erhalten werden? Wie lassen sie sich für kommende Generationen spannend und zugänglich gestalten?
Genau diesen Fragen widmet sich die neue Workshop-Reihe „Geschichte bewahren – aber wie?“, die vom Verein Wertewandel e.V. initiiert wird. Der Auftakt-Workshop findet am Samstag, den 05. April 2025, ab 10 Uhr im IBA-Studierhaus in Großräschen statt.
Hintergrund: Eine Region im Wandel – Erinnerungskultur neu denken
Die Geschichte der Braunkohleregion Lausitz ist tief in der kulturellen Identität der Menschen verankert. Sie erzählt von harter Arbeit, Strukturwandel und gesellschaftlichem Umbruch. Doch mit dem wachsenden zeitlichen Abstand zu diesen Ereignissen stehen Museen, Archive und Traditionsvereine vor großen Herausforderungen:
- Veraltete Ausstellungskonzepte: Wie kann Geschichte interaktiver und ansprechender vermittelt werden?
- Wissensverlust durch Zeitzeugensterben: Wie können persönliche Erlebnisse bewahrt und dokumentiert werden?
- Nachwuchsmangel in Vereinen: Wie lassen sich junge Menschen für Heimat- und Kulturgeschichte begeistern?
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, lädt die Workshop-Reihe Akteure der Erinnerungskultur ein, gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.
Einladung zur Teilnahme
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Museen, Archive, Heimat- und Kulturvereine, Zeitzeugen und alle Interessierten, die aktiv zur Bewahrung der Lausitzer Geschichte beitragen möchten. In interaktiven Formaten werden neue Konzepte erarbeitet – von digitalen Archiven bis hin zu modernen Ausstellungsmethoden.
Der erste Workshop am 5. April 2025 widmet sich der Bestandsaufnahme: Welche Erinnerungsprojekte gibt es bereits? Welche Herausforderungen bestehen? Und welche neuen Ansätze könnten helfen, die Lausitzer Geschichte lebendig zu halten?
Projektförderung und Kontakt
Das Projekt wird im Rahmen des Teilhabefonds der Wirtschaftsregion Lausitz gefördert und läuft bis Oktober 2025.
Für weitere Informationen und Anmeldungen:
Kira Sawicka
E-Mail:
Telefon: 0174 90 41 566
Wertewandel – soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Straße der Jugend 33, 03050 Cottbus
Website: www.wertewandel-verein.de