12. November 2025 | Aktuelles | Allgemein | Veranstaltungen

Revierwende Lausitz 2.0

Der Auftakt für gemeinsamen Wandel

Im Neuen Schloss Bad Muskau fiel der Startschuss für die neue Projektphase der Revierwende Lausitz 2.0. Unter dem Dach des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) wurde ein deutliches Zeichen gesetzt: Der Strukturwandel in der Lausitz bleibt ein Gemeinschaftsprojekt.

Vertreterinnen und Vertreter aus Betrieben, Politik und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um Bilanz zu ziehen und den Blick nach vorn zu richten. Betriebsräte von LEAG, SIK Peitz, dem Lausitzer Seenland Klinikum Hoyerswerda und Alstom Bautzen teilten ihre Erfahrungen mit den Chancen und Spannungsfeldern der Transformation. Ihr gemeinsamer Tenor: Wandel braucht Dialog, faire Bedingungen und das Vertrauen, dass die Perspektiven der Beschäftigten gehört werden.

In der anschließenden Diskussion mit Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller, Matthias Hloucal (Sächsisches Staatsministerium), Katja Karger (DGB Berlin-Brandenburg) und Daniela Kolbe (DGB Sachsen) wurde klar, dass der Wandel viele Gesichter hat, von Energie und Industrie bis zu Mobilität, Bildung und sozialer Gerechtigkeit.

Die Fortsetzung des Projekts Revierwende Lausitz für weitere vier Jahre ist ein starkes Signal: Für eine Lausitz, die gestaltet statt getrieben wird. Für eine Region, die Wandel als Chance versteht. Und für Menschen, die Zukunft nicht nur denken, sondern machen.

Die Lausitz im Aufbruch – gemeinsam, ehrlich, zuversichtlich.