29. Juli 2025 | Aktuelles | Veranstaltungen

Rückblick auf unseren Workshop „Von der Idee zum Antrag – Förderprogramme nutzen“

Viele engagierte Menschen aus der Region folgten unserer Einladung mit dem Ziel, die Geschichte(n) der Lausitz zu bewahren und ihre Projektideen mit Leben zu füllen.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einem Einblick in das Projekt „Geschichte(n) bewahren“, folgte eine fundierte Einführung in Förderprogramme, Spendenquellen und Finanzierungswege. Unsere Expertinnen vermittelten nicht nur Wissen, sondern standen den Teilnehmenden auch ganz konkret bei ihren Vorhaben beratend zur Seite.


Viele Teilnehmende brachten eigene Projektideen mit und arbeiteten im Workshop direkt an der passenden Finanzierung von Museumsprojekten über Zeitzeugenformate bis hin zu kreativen Ideen zur Erinnerungskultur.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die tollen Beiträge und das große Interesse und ganz besonders bei unseren Expertinnen für ihre praxisnahen Tipps und offenen Ohren! Danke an Theresa Pusch (Ehrenamtsbeauftragte OSL), Tobias Papel (Projektmanager Teilhabefonds BrandenburgWirtschaftsregion Lausitz ) und Michael Franke (Regionalmanager LEADER, Energieregion im Lausitzer Seenland e.V.)

➡️ Förderung ist machbar – mit der richtigen Idee, den richtigen Menschen und dem passenden Know-how.