24. März 2025 | Aktuelles | Pressebeiträge
Von der Insel Samsø in die Lausitz: Inspiration für die Energieakademie Lausitz
Im Rahmen unseres Entwicklungsprojekts zur Energieakademie Lausitz haben wir die dänische Insel Samsø besucht – ein international bekanntes Beispiel für erfolgreiche Bürgerbeteiligung an der Energiewende.
Seit der Gründung der Energieakademie Samsø im Jahr 1997 verfolgt die Insel das Ziel, sich mit erneuerbaren Energien selbst zu versorgen. Dies wurde durch eine enge Zusammenarbeit zwischen der Kommune, der Energieakademie und einem engagierten Verein erreicht, der die Bürger:innen in den Transformationsprozess aktiv eingebunden hat.
Während unserer Reise hatten wir die Gelegenheit, mit den beteiligten Akteuren zu sprechen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Besonders spannend war die Frage: Wie kann Bürgerbeteiligung in der Energiewende im ländlichen Raum erfolgreich gelingen? In Samsø geschah dies unter anderem durch finanzielle Teilhabe an Energieprojekten – ein Ansatz, der großes Potenzial auch für die Lausitz bietet.
Das Modell von Samsø ist nicht eins zu eins auf die Lausitz übertragbar. Die Insellage bringt spezifische Herausforderungen, aber auch Vorteile mit sich, die es in unserer Region so nicht gibt. Trotzdem liefern die Erfahrungen von Samsø viele wertvolle Anhaltspunkte für unser Konzept.




Mit diesen Erkenntnissen kehren wir nun in die Lausitz zurück und arbeiten weiter an unserer Konzeptstudie zur Energieakademie Lausitz. Unser Ziel: eine Plattform zu schaffen, die Menschen in der Region befähigt, die Energiewende aktiv mitzugestalten.
➡️ Mehr Informationen über die Energieakademie Lausitz: hier