Inneres Strahlen, Mut und Motivation in Lauchhammer
Liebe Lauchhammeranerinnen und Lauchhammeraner, liebe Interessierte,
wir laden herzlich zur Fortsetzung unserer Veranstaltungsreihe WIR IN LAUCHHAMMER – Inneres Strahlen, Mut und Motivation ein.
Im Januar 2024 hat sich eine Gruppe engagierter und interessierter Lauchhammeranerinnen und Lauchhammeraner verschiedenen Alters getroffen und sich weiter über ihre Stadt ausgetauscht. Diesmal richtete sich der Blick in die Zukunft. Die Teilnehmenden erzählten von aktuellen Projekten, Herausforderungen und positiven Aspekten, die sie mit der Stadt verbinden. Zum Schluss wurden einige Punkte herausgestellt, an denen die Gruppe gemeinsam weiterarbeiten möchte:
Die Teilnehmenden sind motiviert, die Themen gemeinsam anzugehen, kreativ zusammenzuarbeiten und gemeinsam Lauchhammer bewegen. Der Verein Wertewandel e.V. unterstützt die Treffen und sucht mit dem Projekt Bürgerregion Lausitz und dem Quartiersmanagement Lauchhammer regelmäßig den Austausch mit den Menschen aus der Stadt.
Wann: Dienstag, 27.02.2024 von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Weitere Termine sind: Montag, 18.3., Dienstag 23.4., Dienstag 28.5.
Wo: Vereinshaus DomiZiel, Raum 205, Alte Gartenstraße 24, 01979 Lauchhammer
Diese Veranstaltung ist eine Mischung aus Netzwerkabend und interaktivem Workshop, der darauf abzielt, die Gemeinschaft durch geteilte Erlebnisse zu stärken und gemeinsam kreativ zu werden. Wir freuen uns über weitere Teilnehmenden. Alle Menschen in Lauchhammer sind herzlich willkommen, jederzeit dazu zu kommen.
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme unter .
Frauenperspektiven in der Lausitz: Geschichten von Rückkehrerinnen, Hiergebliebenen und
Zugezogenen.
Der Verein Wertewandel und die Bürgerregion Lausitz laden im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche zu einem inspirierenden Abend mit Fokus auf Geschichten außergewöhnlicher Frauen in der Lausitz ein. Unter dem Motto „Wir bleiben!” wollen wir gemeinsam einen
Blick auf die vielfältigen Lebenswege und Erfahrungen werfen.
Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, persönliche Einblicke von Frauen zu erhalten, die die
Lausitz zu ihrer Heimat gemacht haben. Rückgekehrte erzählen von ihrer Entscheidung, in die
Region zurückzukehren, Hiergebliebene teilen ihre Geschichten vom Aufbau eines Lebens vor
Ort und Zugezogene berichten über ihre Anpassung und Integration in der Lausitz. Diese unterschiedlichen Perspektiven verleihen dem Abend eine besondere Dynamik und machen deutlich,
wie vielfältig die Lebensrealitäten in dieser Region sind. Alle Teilnehmerinnen sind eingeladen,
ihre Geschichten zu teilen.
Wir wollen gemeinsam herausstellen, dass die Lausitz nicht nur eine lebendige Vergangenheit
hat, sondern auch eine vielversprechende Zukunft. Durch die Erzählungen dieser Frauen möchten wir die Chancen und Potenziale in der Region verdeutlichen und zeigen, dass die Lausitz ein
Ort ist, an dem man nicht nur lebt, sondern auch seine Träume und Ziele verwirklichen kann.
Damit wollen wir insbesondere die jungen Frauen der Region ansprechen. Wir freuen uns aber
über alle, die inspirieren und motivieren möchten.
So schaffen wir eine Atmosphäre, die den Stolz auf die Lausitz stärkt und gleichzeitig Mut
macht, die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Kontakt:
Wertewandel – Soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Ansprechpartnerin: Caro Kahn
Anmeldung:
Regionalbüro Lausitz
Straße der Jugend 33, 03050 Cottbus
Tel.: +49 (0)30 787 942 0
Inneres Strahlen, Mut und Motivation in Lauchhammer 2024
Als Nachfolgeveranstaltung an das Erzählcafé im Oktober 2023, wollen wir die aufgestiegene Energie und Motivation der Teilnehmenden nutzen und gemeinsam über die Zukunft von Lauchhammer nachdenken. Als Inspiration wollen wir die Karikaturen, die im Erzählcafé von Joachim Niggemeyer entstanden sind, präsentieren. Wir wollen mit diesem Treffen die Gelegenheit bieten, Geschichten zu teilen, neue Bekanntschaften zu schließen, Verbindungen zu knüpfen und kreativ zusammenzuwirken.
Agenda: Begrüßung und Vorstellung
Blick auf positive Erlebnisse
Posterausstellung zum Erzählcafé
Blick in eine mögliche Zukunft
Offenes Netzwerken bei Punsch und Leckereien
Abschluss und Ausblick
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis 20.01.2024 unter / 0151 70176262, damit wir entsprechend planen können.
Bei Fragen stehen wir gern zur Verfügung.
Team Wertewandel
Stimmungsvolle Lichter, weihnachtliche Livemusik und Feuerschalen mit Stockbrot – das diesjährige Adventslichterfest an der CARITAS war ein tolles Erlebnis.
Heiße Getränke, selbstgebackener Kuchen, Grillwurst, Bratapfeltaschen und Fotos mit dem Weihnachtsmann, leichter kann wohl niemand in Weihnachtsstimmung kommen.
Als kleines Highlight gab es eine beeindruckende Feuershow von Ravenchild – Fire. Ein kleines, aber zauberhaftes und stimmungsvolles Lichterfest mit einer wundervollen Kulisse sowie einer fantastischen Feuershow. Vielen Dank an alle Besucher*innen.
Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr.
Wertewandel- soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Melanie Hesse & Vivien Eichhorn
Radduscher Dorfstr. 18
03226 Vetschau
Tel. + 49 (0)35433 53 87 79
Kommen Sie vor Ort vorbei zu folgenden Sprechzeiten:
Dienstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Quartiersmanagement Großräschen
Chransdorfer Straße 2a
01983 Großräschen
Das Quartiersmanagement Lauchhammer blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Weihnachtsmarkt zurück. Unsere Aktion, eine Fotobox auf dem Markt, erwies sich als voller Erfolg und bot eine einzigartige Gelegenheit, mit den Bürger*innen in Kontakt zu treten.
Gemeinsame Erlebnisse vor der Kamera führten zu fröhlichen Momenten, die nicht nur die Gesichter zum Strahlen brachten, sondern auch den Austausch über die Herausforderungen und Probleme in unserer Stadt ermöglichten.
Die Bürger*innen zeigten großes Interesse an den aktuellen Anliegen und Entwicklungen im Quartier. Diese informellen Gespräche erwiesen sich als wertvoll, um ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Wünschen der Bewohner*innen zu gewinnen. So entstanden auch neue Ideen für die Weiterentwicklung unseres Quartiers in Lauchhammer.
Ein besonderer Höhepunkt war der Weihnachtsbaum, an dem zahlreiche Bürger ihre Wünsche für Lauchhammer anbringen konnten. Diese bunte Sammlung spiegelt die Vielfalt der Wünsche und Träume der Menschen in unserer Stadt wider und wird uns als wertvolle Inspiration für zukünftige Projekte dienen.
Lilli Teich Quartiersmanagerin Lauchhammer
Trotz der winterlichen Kälte kühlten die Stunden auf dem Weihnachtsmarkt vielleicht unsere Füße, jedoch erwärmten sie unsere Herzen und stärkten unsere Motivation. Der enge Kontakt mit den Bürgern und die positive Resonanz auf unsere Aktion haben gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen sind, um die Gemeinschaft zu stärken und gemeinsam an einer lebendigen und lebenswerten Stadt zu arbeiten. Wir sind motiviert und freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in die zukünftige Arbeit des Quartiersmanagements einzubringen.
Mehr zum Quartiersmanagement in Lauchhammer.
Wie geht es im Quartierstreff von Großräschen weiter?
Wer beteiligt sich an der Weiterentwicklung des Quartiers?
Was brauchen die Menschen?
Diverse Fragen umtrieben uns bei unserer Auftaktveranstaltung in Großräschen. Leider konnten viele Gespräche und Informationen im Voraus nicht sehr viele Großräschener zu uns leiten.
Aber dennoch hatten wir einen tollen Abend, tolle Gespräche und tolle Eindrücke. Die Ideen für Großräschen sprudelten, die Motivation ist da, nun brauchen wir die Bürgerinnen und Bürger.
Wir freuen uns auf unsere nächsten Termine und sehen uns ja vielleicht schon am 01.12. zum Adventslichterfest wieder?
Es wäre uns eine große Freude.