Der Verein Wertewandel e.V. startet mit dem Projekt STAFF*Lausitz in die zweite Runde.
Das Projekt STAFF*Lausitz richtet sich erneut an kleine und mittelständische Unternehmen aus der brandenburgischen und sächsischen Lausitz.
Die Weiterbildungsangebote sind für Unternehmen geschaffen, die bereits Arbeitgeberattraktivität, Organisationsentwicklung und Personalentwicklung als selbstverständlich ansehen, aber auch für Unternehmen, die damit bisher wenig Erfahrung aufzeigen.
Ziel des Projektes ist es, die Arbeitgeberattraktivität der teilnehmenden Unternehmen zu steigern, sie in den Transformationsprozessen zu begleiten, Future Skills der Mitarbeitenden zu stärken und die Teilhabe von Frauen durch Chancengleichheit zu verbessern. Der zweite Durchgang wird vom 01.12.2024 – 31.03.2026 durchgeführt. Die Bewerbung ist ab sofort möglich. Insgesamt werden 24 Unternehmen aus der brandenburgischen und sächsischen Lausitz kostenfrei begleitet. Die Weiterbildungen und Workshops vermitteln aktuelles Wissen u.a. zu den Themen:
Hören Sie Rückmeldungen von bereits teilnehmenden Unternehmen und lernen Sie das Vorhaben unverbindlich kennen. Dazu laden wir Sie herzlich zu unseren Online-Informationsveranstaltungen via Zoom ein:
ℹ️ Bitte melden Sie sich dazu unter an. Den Link zur Besprechung senden wir Ihnen nach erfolgter Anmeldung.
Weitere Informationen finden Sie in der Projektbeschreibung, im Ablauf und auf unserer Website: www.wertewandel-verein.de
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Liebe Grüße aus der Lausitz
Team STAFF*Lausitz
Wertewandel – Soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Regionalbüro Lausitz
Straße der Jugend 33, 03050 Cottbus
Tel.: +49 (0)30 787 942 0
Neues Jahr, neue Workshops!
Das Projekt STAFF*Lausitz geht in die nächste Workshoprunde. Wir betrachten neue Führungswege, Kommunikation innerhalb und außerhalb der Unternehmen und agiles Projektmanagement. Besonderes Augenmerk setzen wir in den kommenden Wochen auf das Führungstraining von Frauen.
Fachlicher Input unter Anwendung unterschiedlichster Methoden, Vorstellung von Best Practices,
Erarbeitung eigener individueller Ansätze, Reflexionsübungen und umfangreiche Möglichkeiten für
den professionellen Austausch – die aufeinander aufbauenden Workshops bieten damit Raum für
Vernetzung und persönliche Weiterentwicklung.
Mit unseren Weiterbildungsangeboten unterstützen wir die Projektteilnehmer*innen im anspruchsvollen VUKA-Umfeld von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität/Mehrdeutigkeit.
Workshop | Datum | Ort | Details |
---|---|---|---|
Führung im Wandel | 16.01. / 17.01.2024 | Quartierstreff Großräschen | Info |
Modulares Führungstraining Frauen, Führung und Karriere Modul I | 01.02. / 02.02.2024 | Quartierstreff Großräschen | Führungstraining |
Modulares Führungstraining Frauen, Führung und Karriere Modul II | 29.02. / 01.03.2024 | Quartierstreff Großräschen | Wirksame Kommunikation und erfolgreiches Konfliktmanagement |
Modulares Führungstraining Frauen, Führung und Karriere Modul III | 19.03. / 20.03.2024 | Quartierstreff Großräschen | Erfolgreich präsentieren – souverän, authentisch und begeisternd |
Wertschätzende Kommunikation – Gesprächsführung und Kommunikationstraining | 06.02. / 07.02.2024 | Online | Info |
Agiles Projektmanagement | 04.03./ 05.03.2024 | Online | Info |
Die Teilnahme an unseren Workshops ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung.
Wertewandel – soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Corry Kröner & Vivien Eichhorn, Mara Jähnig & Caro Kahn
Radduscher Dorfstraße 18
03226 Vetschau
Tel +49 (0)35433 538779
Das Projekt STAFF*Lausitz geht in die zweite Workshoprunde.
Die Personalrekrutierung im demografischen Wandel ist heute eine der größten Herausforderungen für Unternehmen weltweit. Mit einer alternden Bevölkerung und einem wandelnden Arbeitsmarkt stehen Organisationen vor der Aufgabe, innovative Strategien zu entwickeln, um die richtigen Talente zu finden und zu halten. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen flexibler und kreativer bei der Suche nach Fachkräften sein.
Das bedeutet, sich stärker auf die Förderung von Vielfalt, Inklusion und die Gleichstellung aller Geschlechter zu konzentrieren, um die Potenziale aller Altersgruppen zu nutzen. Ebenso wichtig ist die Investition in die Weiterbildung von Mitarbeitenden, um Kompetenzen und Wissen zu vermitteln.
“Die Personalrekrutierung im demografischen Wandel erfordert eine proaktive und langfristige Denkweise der Verantwortlichen. Unternehmen, die diese Herausforderung erfolgreich meistern, werden in der Lage sein, von der Vielfalt und den Fähigkeiten einer vielfältigen Belegschaft zu profitieren und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.”- Projektmanagerin Vivien Eichhorn.
Workshop: Personalrekrutierung im demografischen Wandel
Wann: 15.11.2023 / 16.11.2023
Wo: Zoom Online
Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an:
Caro Kahn
Tel + 49 (0)35433 53 87 79
Ein Abend voller Gespräche, Eindrücke, Wünsche und Inspiration. Danke an alle Freunde, Partner und Unternehmer*innen für diesen schönen Abend bei spannenden Infos und sehr gutem Essen.
Spannend haben wir über die Themen: #Personalentwicklung, #Rekruting und #Personalbindung diskutiert.
Dazu ein lustiges Bingo inklusive kennenlernen und ein einzigartiger Hauptpreis und der Abend war perfekt.
Wir freuen uns auf die kommenden Unternehmensbesuche.
Innerhalb des Projektes STAFF*Lausitz Steigerung der Arbeitgeberattraktivität – Gleichstellung als ein Erfolgsfaktor der Unternehmensstrategie veranstalten wir als Verein Wertewandel, eine Netzwerkveranstaltung bei Little John Bikes, die auch Teilnehmer des Projektes sind.
Das Vernetzungstreffen bietet die Möglichkeit, sich über die Themen: Sicherung von Fachkräften und die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität in der Region zu informieren und auszutauschen. Wir werden Ihnen die neuesten Ergebnisse des Lausitz Monitors präsentieren. Dieser zeigt aktuelle Erkenntnisse und Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung und den Herausforderungen in der Region.
Darüber hinaus ermöglicht uns Little John Bikes an diesem Abend einen Blick hinter den „Verkaufstresen“.
Es wird Gelegenheiten geben, bewährte Methoden und innovative Ansätze kennen zu lernen, um beispielsweise Fachkräfte langfristig an das eigene Unternehmen zu binden und miteinander zu Netzwerken.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen regen Austausch miteinander. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Termin: 23.11.2023 ab 16:30 Uhr
Ort: Filiale der Little John Bikes GmbH in Cottbus, Berliner Str. 24, 03046 Cottbus
Impulse:
Dr. Robert Peschke – Little John Bikes GmbH,
Vivien Eichhorn und Corry Kröner – Wertewandel e.V.
Franziska Stölzel – United Nations University
Anmeldung: Wir bitten um Ihre Anmeldung bis 20.11.2023
Für Rückfragen steht Ihnen Vivien Eichhorn gern zur Verfügung.
Tel. 035433 53 87 79
oder per E-Mail:
In wenigen Tagen startet das neue Projekt STAFF*Lausitz mit 12 Unternehmen aus der Region in die ersten Weiterbildungen.
Die Unternehmensgrößen sowie die Branchen sind stark heterogen. Das schafft unterschiedliche Erfahrungswerte, die im Austausch in den Weiterbildungsmodulen zur Geltung kommen. Expertise, jahrelange Erfahrung und die enge Zusammenarbeit mit ausgewählten Beraterinnen ermöglichten dem STAFF*Lausitz-Team erfolgreiche Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität zu entwickeln.
Projektleiterin Corry Kröner: „Die Workshops bieten Unternehmen die Möglichkeit, wertvolles Wissen und innovative Ansätze kennen zu lernen, um die Chancengleichheit in ihren Organisationen zu fördern und ihre Mitarbeiterinnen bestmöglich zu unterstützen.“
Die erste Workshop-Reihe wird von der renommierten Expertin Nina Bessing aus Berlin geleitet. Frau Bessing bringt eine Fülle an Erfahrungen und Fachwissen im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung mit und wird den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge zur Verfügung stellen, um die Gleichstellung in den Unternehmen voranzutreiben.
Die erste Transfer- und Netzwerkveranstaltung wird am 23.11.2023 bei der Little John Bikes GmbH in Cottbus veranstaltet. Unternehmen aus der Lausitz sind herzlich Willkommen.
Chancengleichheit in der Personal- und Organisationsentwicklung
Wann: 17.10 / 18.10 9:00-17:00 Uhr
Wo: IBA-Terrassen Haus 1, Seestraße 100, 01983 Großräschen
Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an:
Caro Kahn
Tel + 49 (0)35433 53 87 79
Das Projekt STAFF*Lausitz hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitswelt gerechter und inklusiver zu gestalten und wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Wertewandel e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit in der Arbeitswelt einsetzt. Das Projekt ist Teil der Bestrebungen von Wertewandel e.V., Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Förderung der Gleichstellung zu unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.wertewandel-verein.de.
Wertewandel – Soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Regionalbüro Lausitz
Radduscher Dorfstr. 18
03226 Vetschau
Tel + 49 (0)35433 53 87 79
E-Mail
Für das Projekt STAFF*Lausitz Steigerung der Arbeitgeberattraktivität – Gleichstellung als ein Erfolgsfaktor der Unternehmensstrategie suchen wir Coach*innen und Trainer*innen für unsere Inhouseschulungen in Unternehmen.
Ziel ist es, alle Teilnehmenden fachlich und methodisch kompetent bei der Organisationsentwicklung zu unterstützen. Themenschwerpunkte könnten dabei sein:
Wir freuen uns auf die Vielfalt der Bewerbungen. Alle erforderlichen Unterlagen, um an der Ausschreibung teilzunehmen, finden Sie hier.
Aufforderungsschreiben, Angebotsschreiben, Leistungsbeschreibung, Eigenerklärung Ausschlussgründe, Coachprofil, Rahmenvereinbarung, Einzelvertrag, Wertungsmatrix
Weitere Informationen zum Projekt STAFF*Lausitz finden Sie hier.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Ihr STAFF* Lausitz Team