Begegnungen, die zählen

Pflege vor Ort in Lauchhammer

Manchmal sind es die kleinen Runden, die Großes bewirken. In Lauchhammer lebt „Pflege vor Ort“ von genau diesen Momenten. Eben vom Zuhören, vom Austausch und vom ehrlichen Interesse aneinander. Unser Ziel bleibt dabei klar: älteren Menschen Sicherheit, Orientierung und ein Gefühl von Gemeinschaft zu geben.


In den letzten Wochen war bei uns einiges los. Die Revierpolizei Lauchhammer kam vorbei, um mit den Anwesenden offen über Themen zu sprechen, die bewegen. Von Betrugsmaschen über Sicherheit im Straßenverkehr bis hin zu persönlichen Sorgen. Bei Kaffee und Keksen entstand ein Raum auf Augenhöhe, in dem es nicht um Belehrung ging, sondern um Vertrauen.

Wenig später war das Qualitätsmanagement der Sana Kliniken Niederlausitz zu Gast. Herr Kühn nahm sich Zeit für viele Fragen rund um Patientenrechte und sprach auch über Kritik. Es war ein Gespräch, das gezeigt hat, wie wichtig respektvolle Kommunikation im Gesundheitswesen ist.

Und dann war da noch ein Blick in die Zukunft: Unsere „KI-Kenner“ Rumen und Lilli präsentierten bei der Eröffnung der Woche der Gesundheit und Pflege in Senftenberg das Projekt „KI – für ein gutes Altern“. Ihr Highlight: eine KI-Katze, die für demenziell erkrankte Menschen eine liebevolle Begleiterin sein kann. Ein Beispiel dafür, wie Technik und Fürsorge Hand in Hand gehen können.



Was all diese Begegnungen verbindet, ist das gemeinsame Nachdenken über gutes Altern. Es geht um mehr als Informationen oder Programme. Dabei ist uns wichtig die Würde, das Vertrauen und das Gefühl, nicht allein zu sein aller Teilnehmenden zu betrachten. Genau dafür steht Pflege vor Ort.

Mehr Informationen

Wertewandel- soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Lilli Teich & Vivien Eichhorn
Büro Mehrgenerationenhaus Vereinshaus „DomiZiel“
01979 Lauchhammer

Tel. + 49 (0)151 70176262

Kommen Sie vor Ort vorbei zu folgenden Sprechzeiten:

Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Geschäftig in Lauchhammers Mitte

Im Quartiersmanagement Lauchhammer ist es uns ein Anliegen, die Menschen hinter den Geschäften in der Stadtmitte sichtbar zu machen. Denn sie prägen das Stadtbild, schaffen Begegnungsräume und stärken das Miteinander in unserer Stadt. Den Auftakt unserer neuen Rubrik „Geschäfte in Lauchhammer Mitte“ macht in diesem Monat HEDO Kosmetik, das in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum feiert.


„Wir sind vor Ort – seit 35 Jahren“
Ein Interview mit Heike Donath von HEDO Kosmetik in Lauchhammer

Liebe Heike, HEDO feiert dieses Jahr 35-jähriges Jubiläum – herzlichen Glückwunsch! Was bedeutet dir dieser Meilenstein?

Heike Donath: Vielen Dank! 35 Jahre HEDO – das ist für mich nicht nur eine Zahl, das ist eine Lebensreise. Wir sind hier vor Ort fest verwurzelt und haben viele Kundinnen und Kunden über Jahre begleitet. Ich bin besonders stolz auf unser beständiges Team, das mit viel Herzblut arbeitet. Diese familiäre, offene und fröhliche Atmosphäre ist das, was uns ausmacht.

Die Corona-Zeit war sicher auch für euch eine Herausforderung. Wie habt ihr diese Phase erlebt?

Heike Donath: Ja, das war eine schwierige Zeit, aber auch eine, die vieles in Bewegung gebracht hat. Viele Kundinnen haben sich intensiver mit sich selbst beschäftigt, mit ihrer Gesundheit, ihrer Haut und wir durften sie in dieser Zeit begleiten. Es war auch eine Phase der Reflexion, in der der Wunsch, mehr auf sich selbst zu achten, gewachsen ist. Und das ist bis heute geblieben.

Du sagtest einmal: „Mehr Mut, an sich zu denken.“ Was meinst du damit?

Heike Donath: Ich finde, wir alle, gerade auch hier in Lauchhammer, dürfen uns öfter erlauben, an uns selbst zu denken. Sich etwas zu gönnen, sich bewusst etwas Gutes zu tun. Ob das eine Kosmetikbehandlung ist, gute Pflegeprodukte oder ein Duft, der uns den Tag versüßt. Es geht nicht nur um Äußerlichkeiten, sondern um ein gutes Gefühl mit sich selbst.

Naturkosmetik spielt bei euch eine große Rolle. Warum?

Heike Donath: Das Thema Nachhaltigkeit ist für uns schon lange wichtig. Wir arbeiten mit großartigen Marken wie Annemarie Börlind, Charlotte Meentzen, Primavera, Dr. Hauschka, L’Occitane oder Maria Galland. Viele Kundinnen, und übrigens auch Kunden, achten heute sehr bewusst auf Inhaltsstoffe. Sie hinterfragen mehr, möchten Naturprodukte, die bezahlbar und hochwertig sind. Aber oft fehlt der Zugang zu solchen Produkten. Genau da setzen wir an: Wir beraten individuell und erklären, warum ein bestimmtes Produkt passt oder eben nicht.

Du sprichst das Thema Beratung an. Siehst du da einen wachsenden Bedarf?

Heike Donath: Auf jeden Fall. Die Menschen wollen heute wissen, was sie sich auf die Haut geben. Deshalb möchten wir noch mehr aufklären, noch mehr Wissen vermitteln. Wir denken aktuell darüber nach, ab Herbst Workshops anzubieten. Zum Beispiel mit Primavera zur Herstellung eigener Naturkosmetik. Gerade auch für Kinder wäre das spannend.

Ihr verkauft nicht nur Kosmetik, sondern auch Parfum, Geschenkartikel und bietet Behandlungen an. Wie würdest du eure Kundschaft beschreiben?

Heike Donath: Sehr gemischt. Wir haben viele Frauen, aber auch über 30 Prozent Männer, die gezielt für ihre Partnerinnen einkaufen und das mit großem Vertrauen in unsere Beratung. Viele kommen auch als Paar. Das Kaufverhalten ist dabei sehr unterschiedlich. Und genau das macht es so schön. Jeder Mensch ist anders, und das spiegelt sich auch in den Wünschen und Bedürfnissen.

Und wie geht es weiter mit HEDO?

Heike Donath: Wir möchten dranbleiben, uns weiterentwickeln und noch näher an unsere Kundinnen und Kunden rücken. Im Herbst planen wir eine Befragung, um herauszufinden, was gewünscht wird. Die Geschenkartikel für die Weihnachtszeit sind schon in Vorbereitung. Und ich freue mich auf viele neue Ideen, auch von außen! Wer Vorschläge oder Wünsche hat, darf sich jederzeit melden. HEDO soll ein Ort bleiben, an dem man sich wohlfühlt, aufgehoben und inspiriert.

Ein letzter Blick zurück – und einer nach vorn?

Heike Donath: Rückblickend bin ich einfach dankbar. Für unsere treue Kundschaft, für unser tolles Team und für die vielen schönen Begegnungen. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir mutig weitergehen, offen bleiben, neue Wege ausprobieren und dass die Menschen in Lauchhammer sich weiter trauen, an sich zu denken. Denn das ist kein Luxus, das ist Lebensqualität.


Mit dieser neuen Rubrik möchten wir das lebendige Geschäftsleben in der Stadtmitte ins Blickfeld rücken und zeigen, wie Unternehmerinnen und Unternehmer durch Engagement und Herzblut die Stadt Lauchhammer stärken. Wenn sie auch Ideen für Interviewpartner haben oder sich selbst hier gern wiederfinden möchten, melden sie sich gern im Quartiersmanagement Lauchhammer.

Pflege vor Ort in Lauchhammer – Technik, die verbindet

Im Alltag zählt nicht, wie leuchtend die Zukunft klingt, sondern wie gut sie alle erreicht. Genau deshalb zeigt unser Projekt Pflege vor Ort in Lauchhammer, wie wir Zukunft lebendig machen. Dabei arbeiten wir inklusive, nahbar und für jede Generation spürbar.

Egal ob Fragen zum Smartphone, zur Smartwatch oder zu anderen digitalen Geräten, wir haben es uns zur Aufgabe gemacht zu erklären, gemeinsam auszuprobieren und gemeinsam zu lernen. Der Fortschritt hält eben erst dann, wenn alle es verstanden haben.

Dank Förderung des Projekts „KI für ein gutes Altern“ der BAGSO und der Geling-Förderlinie können wir hier in Lauchhammer lokal weiterdenken. Smart zu sein heißt nichts anderes, als niemanden zurückzulassen und unsere Senior*innen verdienen diesen Zugang genauso wie jeder andere.

Unser Team greift das Thema auf: beim Pflegestammtisch, beim Quartiersrundgang mit real gelebtem Austausch, im Zuhause vieler.

Wir sind da, weil Technik Entlastung bringen kann. Etwa Sprachassistenten, smarte Helfer im Haushalt oder Apps, die Alltagsschritte leichter machen. Aber nur, wenn wir gemeinsam dranbleiben: gar nicht futuristisch, eher praktisch verbunden.

Wir machen keine Technik-Show, sondern einen Raum, in dem alle mitmachen. Und am Ende steht: Technologien, die echt was bringen, funktionieren nur, wenn wir sie teilen. Und das tun wir in Lauchhammer.


Mehr Informationen zu unserem Projekt

Gemeinsam aktiv werden

Veranstaltungen der Seniorengruppe PvO Lauchhammer bis Dezember 2025

Auch im zweiten Halbjahr ist bei der Seniorengruppe (PvO Lauchhammer) wieder einiges los! Ob informative Vorträge, gemeinsame Ausflüge oder kreative Nachmittage – die monatlichen Treffen bieten Austausch, Anregung und jede Menge gute Laune.

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen jeweils im Raum 107 des Vereinshauses DomiZiel statt.
Die Angebote entstehen in Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Lauchhammer, Carola Werner.


August

  • 14.08. Mit KI gut altern
  • 21.08. – Ausflug zum Grünewalder Lauch mit Mini-Golf
  • 28.08. – Ausflug zum Kunstgussmuseum Lauchhammer

September

  • 04.09. – Austausch mit dem Quartiersmanagement Rixdorf
  • 11.09. – Ausflug zum Outdoor Fitnesspark Schwarzheide
  • 18.09. – Informationsveranstaltung der Polizei: Betrugsmaschen & Verkehrssicherheit

Oktober

Aktionsmonat im Rahmen der Woche Gesundheit und Pflege 2025 im Landkreis OSL unter dem Motto:
„Gesund und fit bis ins hohe Alter“

  • 04.10. – Wohlfühlen im Klinikum – Was gehört auch dazu? Das Beschwerdemanagement des Sana Klinikums stellt sich vor.
  • 09.10. – Beweglichkeit im Alter – Was gehört auch dazu? Sitz-Yoga kennenlernen und ausprobieren.
  • 16.10. – Gutes Hören im Alter – Was gehört auch dazu? Vorstellung von KIND-Hörgeräten.
  • 23.10. – Strahlkraft im Alter – Was gehört auch dazu? Kosmetik und Schmuck für jedes Alter.
  • 30.10. – Herbstfest

November

  • 05.11. – 3. Pflegestammtisch im Rathaus Lauchhammer
  • 06.11. – Informationsveranstaltung der Sonnen-Apotheke
  • 13.11. – Kaffeerunde mit Bürgermeister Mirko Buhr
  • 27.11. – Gemeinschaftliches weihnachtliches Basteln

Dezember

  • 04.12. – Gesunde Weihnachtsplätzchen backen
  • 11.12. – Spielenachmittag
  • 18.12. – Weihnachtsfeier

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzumachen!
Mehr Informationen gibt es direkt bei uns im DomiZiel oder bei Carola Werner, der Seniorenbeauftragten der Stadt Lauchhammer.

Kontakt

Wertewandel- soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Lilli Teich & Rumen Sahl
Büro Mehrgenerationenhaus Vereinshaus „DomiZiel“
01979 Lauchhammer

Tel. + 49 (0)151 70176262

Kommen Sie vor Ort vorbei zu folgenden Sprechzeiten:

Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr


Wertewandel- soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Straße der Jugend 33
03050 Cottbus

Tel. + 49 (0)355 72999858

Exkursion „Auf dem Weg zur alterns- und pflegegerechten Kommune“

Am 25. Juni 2025 war Lauchhammer Gastgeber einer besonderen Exkursion der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ). Rund 25 Teilnehmende aus ganz Brandenburg waren angereist, um sich ein Bild davon zu machen, wie die Stadt Lauchhammer durch eine enge Verzahnung von Programmen, Projekten und Menschen den Weg zu einer alterns- und pflegegerechten Kommune gestaltet.

Im Mittelpunkt stand die Umsetzung des Förderprogramms „Pflege vor Ort“, das in Lauchhammer mit dem Quartiersmanagement, dem Mehrgenerationenhaus DomiZiel sowie lokalen Gruppen und Initiativen erfolgreich verknüpft wird.

📌 Was haben wir gezeigt?

  • Diverse Aktivitäten des Quartiersmanagements Lauchhammer wurden vorgestellt – mit vielen Fotos, Beispielen und konkreten Ergebnissen.
  • Rumen Sahl und Conny Sahl ebenfalls vom Verein Wertewandel gaben Einblicke in die vielfältigen Gruppenaktivitäten und berichteten vom Pflegestammtisch. Sie sind im Projekt Pflege vor Ort aktiv.
  • Beim gemeinsamen Quartiersrundgang mit Jörg Gärtner (Vorstandsvorsitzender der GWG) konnte Quartiersmanagerin Lilli Teich die Ideen einer resilienten Infrastruktur erklären und die Demenzwohngruppe von außen vorstellen.
  • Carmen Sahl präsentierte das Mehrgenerationenhaus als aktiven Ort des Miteinanders und führte durch das Vereinshaus DomiZiel.

Die Veranstaltung bot wertvolle Praxisbeispiele, anregende Gespräche und einen intensiven fachlichen Austausch. Besonders spürbar war die Dynamik, die durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten entstanden ist mit einem gemeinsamen Ziel: eine lebenswerte Umgebung für ältere Menschen und Menschen mit Pflegebedarf zu gestalten.


Wir danken allen Gästen und Mitwirkenden für diesen bereichernden Tag und freuen uns auf weitere Gelegenheiten zum Austausch und zur Zusammenarbeit.

💛 Gemeinsam auf dem Weg zur sorgenden Gemeinschaft!

Kontakt

Wertewandel- soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Lilli Teich & Vivien Eichhorn
Büro Mehrgenerationenhaus Vereinshaus „DomiZiel“
01979 Lauchhammer

Tel. + 49 (0)151 70176262

Kommen Sie vor Ort vorbei zu folgenden Sprechzeiten:

Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr


Wertewandel- soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Straße der Jugend 33
03050 Cottbus

Tel. + 49 (0)355 72999858

Rückblick: Stadtteilfest Lauchhammer-Mitte

Am 28. Juni 2025 wurde der Innenhof an der Ecke Am Waldstadion / Straße der Freundschaft in Lauchhammer-Mitte zum bunten Treffpunkt für Groß und Klein. Rund 60 bis 70 Besucher*innen feierten bei sommerlichem Wetter ein fröhliches Stadtteilfest. Insbesondere die Kinder standen im Mittelpunkt und sorgten mit ihrer Energie und Begeisterung für viele strahlende Momente.

Ein Tag voller Lachen, Musik & Gemeinschaft

🎈 Kinderschminken, Kreativangebote, Luftballonkunst und eine Tanzshow zauberten leuchtende Augen in die Gesichter der kleinen Gäste.
🎶 Beim Rasselumzug mit Dudelina & Lumpi wurde fröhlich mitgetrommelt und getanzt.
🎧 DJ Ronald sorgte für gute Musik und entspannte Stimmung – begleitet von leckeren Snacks, Eis und kühlen Getränken.
👀 Auch die Jugendlichen von Future Generation gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit.

Das Fest war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll das Miteinander in der Nachbarschaft ist. Danke an alle, die da waren, mitgewirkt haben oder einfach gute Laune mitgebracht haben!

Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Mal! 💛
Euer Team vom Quartiersmanagement Lauchhammer