Im Alltag zählt nicht, wie leuchtend die Zukunft klingt, sondern wie gut sie alle erreicht. Genau deshalb zeigt unser Projekt Pflege vor Ort in Lauchhammer, wie wir Zukunft lebendig machen. Dabei arbeiten wir inklusive, nahbar und für jede Generation spürbar.
Egal ob Fragen zum Smartphone, zur Smartwatch oder zu anderen digitalen Geräten, wir haben es uns zur Aufgabe gemacht zu erklären, gemeinsam auszuprobieren und gemeinsam zu lernen. Der Fortschritt hält eben erst dann, wenn alle es verstanden haben.
Dank Förderung des Projekts „KI für ein gutes Altern“ der BAGSO und der Geling-Förderlinie können wir hier in Lauchhammer lokal weiterdenken. Smart zu sein heißt nichts anderes, als niemanden zurückzulassen und unsere Senior*innen verdienen diesen Zugang genauso wie jeder andere.
Unser Team greift das Thema auf: beim Pflegestammtisch, beim Quartiersrundgang mit real gelebtem Austausch, im Zuhause vieler.
Wir sind da, weil Technik Entlastung bringen kann. Etwa Sprachassistenten, smarte Helfer im Haushalt oder Apps, die Alltagsschritte leichter machen. Aber nur, wenn wir gemeinsam dranbleiben: gar nicht futuristisch, eher praktisch verbunden.
Wir machen keine Technik-Show, sondern einen Raum, in dem alle mitmachen. Und am Ende steht: Technologien, die echt was bringen, funktionieren nur, wenn wir sie teilen. Und das tun wir in Lauchhammer.
Mehr Informationen zu unserem Projekt
Auch im zweiten Halbjahr ist bei der Seniorengruppe (PvO Lauchhammer) wieder einiges los! Ob informative Vorträge, gemeinsame Ausflüge oder kreative Nachmittage – die monatlichen Treffen bieten Austausch, Anregung und jede Menge gute Laune.
Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen jeweils im Raum 107 des Vereinshauses DomiZiel statt.
Die Angebote entstehen in Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Lauchhammer, Carola Werner.
Aktionsmonat im Rahmen der Woche Gesundheit und Pflege 2025 im Landkreis OSL unter dem Motto:
„Gesund und fit bis ins hohe Alter“
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzumachen!
Mehr Informationen gibt es direkt bei uns im DomiZiel oder bei Carola Werner, der Seniorenbeauftragten der Stadt Lauchhammer.
Wertewandel- soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Lilli Teich & Rumen Sahl
Büro Mehrgenerationenhaus Vereinshaus „DomiZiel“
01979 Lauchhammer
Tel. + 49 (0)151 70176262
Kommen Sie vor Ort vorbei zu folgenden Sprechzeiten:
Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Wertewandel- soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Straße der Jugend 33
03050 Cottbus
Tel. + 49 (0)355 72999858
Am 25. Juni 2025 war Lauchhammer Gastgeber einer besonderen Exkursion der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ). Rund 25 Teilnehmende aus ganz Brandenburg waren angereist, um sich ein Bild davon zu machen, wie die Stadt Lauchhammer durch eine enge Verzahnung von Programmen, Projekten und Menschen den Weg zu einer alterns- und pflegegerechten Kommune gestaltet.
Im Mittelpunkt stand die Umsetzung des Förderprogramms „Pflege vor Ort“, das in Lauchhammer mit dem Quartiersmanagement, dem Mehrgenerationenhaus DomiZiel sowie lokalen Gruppen und Initiativen erfolgreich verknüpft wird.
📌 Was haben wir gezeigt?
Die Veranstaltung bot wertvolle Praxisbeispiele, anregende Gespräche und einen intensiven fachlichen Austausch. Besonders spürbar war die Dynamik, die durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten entstanden ist mit einem gemeinsamen Ziel: eine lebenswerte Umgebung für ältere Menschen und Menschen mit Pflegebedarf zu gestalten.
Wir danken allen Gästen und Mitwirkenden für diesen bereichernden Tag und freuen uns auf weitere Gelegenheiten zum Austausch und zur Zusammenarbeit.
💛 Gemeinsam auf dem Weg zur sorgenden Gemeinschaft!
Wertewandel- soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Lilli Teich & Vivien Eichhorn
Büro Mehrgenerationenhaus Vereinshaus „DomiZiel“
01979 Lauchhammer
Tel. + 49 (0)151 70176262
Kommen Sie vor Ort vorbei zu folgenden Sprechzeiten:
Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Wertewandel- soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Straße der Jugend 33
03050 Cottbus
Tel. + 49 (0)355 72999858
Am 28. Juni 2025 wurde der Innenhof an der Ecke Am Waldstadion / Straße der Freundschaft in Lauchhammer-Mitte zum bunten Treffpunkt für Groß und Klein. Rund 60 bis 70 Besucher*innen feierten bei sommerlichem Wetter ein fröhliches Stadtteilfest. Insbesondere die Kinder standen im Mittelpunkt und sorgten mit ihrer Energie und Begeisterung für viele strahlende Momente.
🎈 Kinderschminken, Kreativangebote, Luftballonkunst und eine Tanzshow zauberten leuchtende Augen in die Gesichter der kleinen Gäste.
🎶 Beim Rasselumzug mit Dudelina & Lumpi wurde fröhlich mitgetrommelt und getanzt.
🎧 DJ Ronald sorgte für gute Musik und entspannte Stimmung – begleitet von leckeren Snacks, Eis und kühlen Getränken.
👀 Auch die Jugendlichen von Future Generation gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit.
Das Fest war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll das Miteinander in der Nachbarschaft ist. Danke an alle, die da waren, mitgewirkt haben oder einfach gute Laune mitgebracht haben!
Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Mal! 💛
Euer Team vom Quartiersmanagement Lauchhammer
Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt das Quartiersmanagement Lauchhammer herzlich zum Stadtteilfest in Lauchhammer-Mitte ein. Gefeiert wird ab 14 Uhr im Innenhof der Wohnanlage an der Ecke Am Waldstadion / Straße der Freundschaft.
Das Fest bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen – von kreativen Bastelangeboten bis hin zu musikalischer Unterhaltung. Kinder können u.a. gleich zu Beginn ihre eigenen Rasseln basteln, um damit ab 15 Uhr den Rasselumzug mit Dudelina und Lumpi lautstark zu begleiten.
Musikalisch begleitet DJ Max vom Pop-Projekt den Nachmittag. Für Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen sorgt leckeres Eis von der Gletscherbar. Der Verein Schlosspark Open Air i.G. übernimmt die Versorgung mit Speisen und Getränken. Jessy tanzt fehlt bei solch einem Ereignis natürlich auch nicht.
Das Mehrgenerationenhaus und das Familienzentrum bringen mit Kinderschminken Farbe ins Spiel, und Clown Sonnenschein zaubert aus Luftballons fantasievolle Figuren für kleine (und große) Gäste.
Ein besonderes Highlight: Future Generation, ein Trägerverbund für Kinder- und Jugendhilfe, öffnet am Festtag seine Türen und gibt Einblicke in seine Arbeit und Räumlichkeiten.
Das Quartiersmanagement freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher – auf gute Gespräche, gemeinsames Lachen und einen Tag, der Nachbarschaft und Miteinander feiert.
Kontakt für Rückfragen:
Vereinshaus DomiZiel (MGH)
Quartiersmanagement Lauchhammer
Lilli Teich
Am Donnerstag nahmen wir, gemeinsam mit unseren Seniorinnen und Senioren aus unserem Projekt „Pflege vor Ort“ Lauchhammer, an einer besonderen und bewegenden Veranstaltung in Ruhland teil: der Verlegung einer Stolperschwelle anlässlich des Tags der Befreiung.
Die Stolperschwelle erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus. In diesem Fall an das Leid und Schicksal der Zwangsarbeiter*innen, die in Ruhland unter unmenschlichen Bedingungen leben und arbeiten mussten. In einer würdevollen Zeremonie wurde gemeinsam an diese Menschen erinnert. Ihr Schicksal sichtbar gemacht und der Blick für Verantwortung und Menschlichkeit geschärft.
Für unsere Senior*innen war es ein emotionaler Moment – viele von ihnen haben die Nachkriegszeit noch bewusst erlebt und fühlten sich durch die Veranstaltung tief berührt. Die Begegnung mit der Geschichte, das stille Gedenken und die Botschaft der Stolperschwelle wirken nach – auch über diesen Tag hinaus.
Wir danken allen Beteiligten für die Organisation und die Möglichkeit, Teil dieses wichtigen Gedenkens zu sein.
🎥 Einen kurzen Videobeitrag zur Veranstaltung finden Sie hier:
Stolperschwelle Ruhland – YouTube-Video ansehen