Der Verein Wertewandel e.V. startet mit dem Projekt STAFF*Lausitz in die zweite Runde.
Das Projekt STAFF*Lausitz richtet sich erneut an kleine und mittelständische Unternehmen aus der brandenburgischen und sächsischen Lausitz.
Die Weiterbildungsangebote sind für Unternehmen geschaffen, die bereits Arbeitgeberattraktivität, Organisationsentwicklung und Personalentwicklung als selbstverständlich ansehen, aber auch für Unternehmen, die damit bisher wenig Erfahrung aufzeigen.
Ziel des Projektes ist es, die Arbeitgeberattraktivität der teilnehmenden Unternehmen zu steigern, sie in den Transformationsprozessen zu begleiten, Future Skills der Mitarbeitenden zu stärken und die Teilhabe von Frauen durch Chancengleichheit zu verbessern. Der zweite Durchgang wird vom 01.12.2024 – 31.03.2026 durchgeführt. Die Bewerbung ist ab sofort möglich. Insgesamt werden 24 Unternehmen aus der brandenburgischen und sächsischen Lausitz kostenfrei begleitet. Die Weiterbildungen und Workshops vermitteln aktuelles Wissen u.a. zu den Themen:
Hören Sie Rückmeldungen von bereits teilnehmenden Unternehmen und lernen Sie das Vorhaben unverbindlich kennen. Dazu laden wir Sie herzlich zu unseren Online-Informationsveranstaltungen via Zoom ein:
ℹ️ Bitte melden Sie sich dazu unter an. Den Link zur Besprechung senden wir Ihnen nach erfolgter Anmeldung.
Weitere Informationen finden Sie in der Projektbeschreibung, im Ablauf und auf unserer Website: www.wertewandel-verein.de
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Liebe Grüße aus der Lausitz
Team STAFF*Lausitz
Wertewandel – Soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Regionalbüro Lausitz
Straße der Jugend 33, 03050 Cottbus
Tel.: +49 (0)30 787 942 0
Das Quartiersmanagement Lauchhammer blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Weihnachtsmarkt zurück. Unsere Aktion, eine Fotobox auf dem Markt, erwies sich als voller Erfolg und bot eine einzigartige Gelegenheit, mit den Bürger*innen in Kontakt zu treten.
Gemeinsame Erlebnisse vor der Kamera führten zu fröhlichen Momenten, die nicht nur die Gesichter zum Strahlen brachten, sondern auch den Austausch über die Herausforderungen und Probleme in unserer Stadt ermöglichten.
Die Bürger*innen zeigten großes Interesse an den aktuellen Anliegen und Entwicklungen im Quartier. Diese informellen Gespräche erwiesen sich als wertvoll, um ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Wünschen der Bewohner*innen zu gewinnen. So entstanden auch neue Ideen für die Weiterentwicklung unseres Quartiers in Lauchhammer.
Ein besonderer Höhepunkt war der Weihnachtsbaum, an dem zahlreiche Bürger ihre Wünsche für Lauchhammer anbringen konnten. Diese bunte Sammlung spiegelt die Vielfalt der Wünsche und Träume der Menschen in unserer Stadt wider und wird uns als wertvolle Inspiration für zukünftige Projekte dienen.
Lilli Teich Quartiersmanagerin Lauchhammer
Trotz der winterlichen Kälte kühlten die Stunden auf dem Weihnachtsmarkt vielleicht unsere Füße, jedoch erwärmten sie unsere Herzen und stärkten unsere Motivation. Der enge Kontakt mit den Bürgern und die positive Resonanz auf unsere Aktion haben gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen sind, um die Gemeinschaft zu stärken und gemeinsam an einer lebendigen und lebenswerten Stadt zu arbeiten. Wir sind motiviert und freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in die zukünftige Arbeit des Quartiersmanagements einzubringen.
Mehr zum Quartiersmanagement in Lauchhammer.
Formate für BNE Akteure