Am 17. Juni 2025 fand im Quartierstreff die zweite Quartiersratssitzung des Jahres statt – mit vielen engagierten Teilnehmenden, konstruktiven Ideen und viel Herzblut für das gemeinsame Miteinander in Großräschen.
Gemeinsam wurden aktuelle Entwicklungen, Projekte und Veranstaltungen im Quartier reflektiert, weiterentwickelt und neue Ideen geboren. Besonders großes Interesse weckte der Bericht von Katrin Peter, Bauamtsleiterin der Stadt Großräschen, zu geplanten und laufenden Bauprojekten – von der neuen Kita über die Parkplatzerweiterung bis hin zur Neugestaltung der Wilhelm-Pieck-Straße. Es wurde aufmerksam zugehört, kritisch nachgefragt und interessiert diskutiert.
Auch im Bereich der Nachbarschaftsangebote und Veranstaltungen ist viel in Bewegung: Der Quartierstreff lebt durch Formate wie Projektfrühstück, Sprach- und Bildungscafé oder Demokratiecafé. Neue Ideen wie Palettenmöbel für den Eingangsbereich, ein Kulturtreff oder ein kreatives Bodenbild auf dem Spielplatz zeigen, wie vielfältig die Gestaltungsmöglichkeiten im Quartier sind.
Besonders lebendig wurde es bei der Planung kommender Veranstaltungen. Vom Bunten Herbstfest über den Vorlesetag mit Märchenerzählerin bis hin zum Adventslichterfest und der Ehrenamtsfeier – die Vorschläge spiegelten die bunte Vielfalt und das starke Engagement der Beteiligten wider. Die Abstimmungen zeigten erneut, wie sehr sich die Menschen für ihr Quartier einsetzen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Die Sitzung war geprägt von einem offenen, herzlichen und gleichzeitig zielgerichteten Austausch – eine starke Basis für ein lebendiges, vielfältiges und solidarisches Miteinander in Großräschen.
📅 Nächster Termin vormerken!
Die nächste Quartiersratssitzung findet am Dienstag, den 14. Oktober 2025 um 16:30 Uhr im Quartierstreff Großräschen statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen, mitzureden und gemeinsam das Quartier mitzugestalten.
Ich freue mich auf sie.
Carolin Poensgen, Quartiersmanagerin
Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt das Quartiersmanagement Lauchhammer herzlich zum Stadtteilfest in Lauchhammer-Mitte ein. Gefeiert wird ab 14 Uhr im Innenhof der Wohnanlage an der Ecke Am Waldstadion / Straße der Freundschaft.
Das Fest bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen – von kreativen Bastelangeboten bis hin zu musikalischer Unterhaltung. Kinder können u.a. gleich zu Beginn ihre eigenen Rasseln basteln, um damit ab 15 Uhr den Rasselumzug mit Dudelina und Lumpi lautstark zu begleiten.
Musikalisch begleitet DJ Max vom Pop-Projekt den Nachmittag. Für Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen sorgt leckeres Eis von der Gletscherbar. Der Verein Schlosspark Open Air i.G. übernimmt die Versorgung mit Speisen und Getränken. Jessy tanzt fehlt bei solch einem Ereignis natürlich auch nicht.
Das Mehrgenerationenhaus und das Familienzentrum bringen mit Kinderschminken Farbe ins Spiel, und Clown Sonnenschein zaubert aus Luftballons fantasievolle Figuren für kleine (und große) Gäste.
Ein besonderes Highlight: Future Generation, ein Trägerverbund für Kinder- und Jugendhilfe, öffnet am Festtag seine Türen und gibt Einblicke in seine Arbeit und Räumlichkeiten.
Das Quartiersmanagement freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher – auf gute Gespräche, gemeinsames Lachen und einen Tag, der Nachbarschaft und Miteinander feiert.
Kontakt für Rückfragen:
Vereinshaus DomiZiel (MGH)
Quartiersmanagement Lauchhammer
Lilli Teich
Am 1. Juni wurde in der Kita Spatzennest in Großräschen der Kindertag mit einem fröhlichen Fest gefeiert – und es war ein voller Erfolg! Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Kinder: Es wurde gespielt, gebastelt, getanzt und gelacht. Bunte Mitmachstationen, leckere Snacks und ein liebevoll gestaltetes Programm sorgten für leuchtende Augen bei Klein und Groß.
Die Atmosphäre war geprägt von Gemeinschaft, Freude und Herzlichkeit – ein echtes Highlight für die Kinder, ihre Familien und alle Mitwirkenden.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem engagierten Kita-Team, den vielen Helferinnen und Helfern, allen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie den Familien, die mit ihrer Teilnahme und ihrer Begeisterung diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Carolin Poensgen, Quartiermanagerin Großräschen
Der Kindertag erinnert uns jedes Jahr aufs Neue daran, wie wertvoll, einzigartig und schützenswert unsere Kinder sind. Sie brauchen sichere Räume, liebevolle Begleitung und die Möglichkeit, sich frei zu entfalten. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, solche Tage zu gestalten, an denen genau das im Mittelpunkt steht: Kinder mit all ihren Bedürfnissen, Rechten und Träumen.
Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Fest – und sagen: Danke für diesen wunderbaren Tag!
Mehr Infos zu unserer Arbeit im Quartier gibts hier.
Am vergangenen Mittwoch verwandelte sich der Eingangsbereich des Seniorengerechten Wohnens in Großräschen in eine fröhliche Spieloase. Auf Einladung der Kommunalen Wohnungsgesellschaft (KWG) und des Quartiersmanagements Großräschen fand ein geselliger Bingo-Nachmittag statt, der bei den Bewohnerinnen und Bewohnern großen Anklang fand.
Bei Kaffee und Kuchen verlebten die Teilnehmenden einen heiteren Nachmittag, der nicht nur das Bingo-Herz höherschlagen ließ. In insgesamt sieben spannenden Runden wurde konzentriert mitgefiebert, gelacht und natürlich auch gewonnen. Die Gewinne wurden großzügig von der KWG verteilt. Kleine Überraschungen, die für große Freude sorgten.
Für den besonderen Schwung sorgte Carola Jahn vom Spielearchiv, die als charmante Spieleleiterin durch das Programm führte. Mit viel Humor, kleinen Anekdoten und einem feinen Gespür für die Stimmung im Raum machte sie jede Runde zu einem Erlebnis.
„Es war einfach schön, gemeinsam zu lachen, sich auszutauschen und mit ein wenig Glück auch mal zu gewinnen“, so eine begeisterte Teilnehmerin.
Die Veranstalter zeigen sich ebenfalls zufrieden mit der Resonanz und freuen sich bereits auf den nächsten Spielenachmittag, bei dem wieder Gemeinschaft und gute Laune im Mittelpunkt stehen werden.
Mehr Infos zu den nächsten Terminen finden Sie hier.
Ein Tag voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft
4. Juni 2025 ab 15 Uhr bis 18.00 Uhr
Die Stadtverwaltung Großräschen lädt gemeinsam mit dem Quartiersmanagement und zahlreichen Vereinen und Einrichtungen aus Großräschen und Umgebung alle Kinder, Jugendliche und ihre Familien herzlich zum diesjährigen Kindertagsfest ein. Das Fest findet am Sonntag, 4. Juni 2025, von 15:00 bis 18:00 Uhr an der Kita Spatzennest im Zetkinweg statt.
Unter dem Motto „Gemeinsam feiern – Spaß für Groß und Klein“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit vielen spannenden Punkten. Bereits zu Beginn können sich die Kinder ihre Stempelkarten an den verschiedenen Ständen abholen. Bei erfolgreichem Absolvieren der Stationen warten großartige Preise auf die kleinen Gäste.
Das Fest bietet eine Vielzahl von Aktivitäten: Kinder-Schminken, kreative Bastelangebote, sowie ein Stelzenkünstler, der mit allerlei Tricks und Gaukelei für Staunen sorgt. Für die sportlichen Aktivitäten stehen ein Fahrradparcours, Angebote der Jugendfeuerwehr, ein Bewegungsparcours des SV Großräschen und weitere Mitmachaktionen bereit. Die Harlekids vom Zirkus-Pädagogischen Zentrum e.V. sorgen zudem für jede Menge Spaß mit Zirkus- und Mitmach-Programmen. Ein weiteres Highlight bietet der Flohmarkt, bei dem Kinder und Familien ihre alten Schätze verkaufen oder nach neuen Lieblingsstücken stöbern können.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Es gibt Eis, Waffeln, Grillwürste, Popcorn, Kaffee und Kuchen sowie erfrischende rote Brause und weitere kulinarische Köstlichkeiten.
Den krönenden Abschluss bildet eine beeindruckende Show des Fanfarenzugs Großräschen e.V., der alle Gäste mit einer musikalischen Darbietung begeistern wird.
Das Großräschener Kindertagsfest ist eine großartige Gelegenheit, gemeinsam einen fröhlichen Nachmittag zu verbringen, neue und alte Freunde zu treffen und die Gemeinschaft zu stärken. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen unvergesslichen Tag voller Spaß und Freude!
Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Quartiersmanagement Großräschen unter oder telefonisch unter 0152 03929722.
Ihre Quartiersmanagerin Carolin Poensgen
(Änderungen vorbehalten)
Vergangene Woche durften wir ein ganz besonderes Ereignis begleiten: Die feierliche Verleihung des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an das AWO Louise Schroeder Bildungszentrum in Lübbenau.
Über 80 % der Schüler*innen haben sich im Vorfeld aktiv dafür ausgesprochen, Teil dieses bundesweiten Netzwerks zu werden – ein starkes Zeichen für Vielfalt, Demokratie und ein respektvolles Miteinander.
Im Rahmen der Verleihung fand ein „Markt der Möglichkeiten“ statt, bei dem wir mit einem Stand vertreten waren. Viele junge Menschen haben die Gelegenheit genutzt, sich mit uns über Engagement, Teilhabe und unsere Arbeit auszutauschen. Es war inspirierend zu erleben, mit wie viel Offenheit, Interesse und Mut die Schüler*innen auf uns zugekommen sind.
Diese Veranstaltung war mehr als nur ein Festakt – sie war ein echtes Zeichen für gelebte Demokratie. Die Stimmung war herzlich, die Gespräche anregend, und wir haben engagierte Pädagoginnen, Unterstützerinnen und vor allem beeindruckende junge Menschen kennengelernt.
So geht Zukunft. So geht Courage.
Wir sagen Danke für die Einladung – und kommen gern wieder!