14. April 2025 | Aktuelles | alle Projekte

Brandenburgische Frauenwoche 2025 – Zusammenhalt, Austausch und jede Menge Empowerment

Auch in diesem Jahr durften wir unseren Teil zur Brandenburgischen Frauenwoche beitragen – gemeinsam mit der Stadt Cottbus und vielen engagierten Partner*innen aus der Region. Unsere Beteiligung war bunt, vielfältig und vor allem eines: ein starkes Zeichen für mehr Chancengleichheit.

Equal Pay Day – Spielend ins Gespräch kommen

Zum Equal Pay Day luden wir gemeinsam mit der Stadt Cottbus und weiteren tollen Akteuren der Region, zu einem besonderen Nachmittag ein. Diverse Mitmach-Angebote und Aktionen lockten einige Interessenten zu uns ins Blechen Carré in Cottbus. Mit unserem eigens entwickelten 4-Gewinnt-Spiel, das wir thematisch an das Thema Chancengleichheit in der Arbeitswelt angepasst haben, kamen wir direkt ins Gespräch mit vielen interessierten Menschen.
Wir hörten aber nicht nur inspirierende Geschichten von erfolgreichen Frauen, sondern auch Erlebnisse, die zeigen, dass noch viel zu tun ist. Besonders beim Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder bei der klassischen Rollenverteilung „Wer bringt das Geld nach Hause?“ wurde klar: Die Realität ist oft noch weit entfernt von echter Gleichberechtigung.
Trotzdem war der Tag ein voller Erfolg. Denn er hat gezeigt, wie wichtig es ist, dranzubleiben – und wie viel wir erreichen können, wenn wir gemeinsam für unsere Ziele einstehen.

Selbstbehauptung beginnt im Kopf – Workshop mit der Opferperspektive Brandenburg

Ein weiteres Highlight war unser Workshop „Selbstbehauptung für Frauen – von der Theorie in die Praxis“, den wir zusammen mit der Opferperspektive Brandenburg durchführten. Der Nachmittag war intensiv, inspirierend und voller neuer Impulse.
Nach einer kurzen Kennenlernphase starteten wir mit einem inhaltlichen Input, bei dem wir Einflussfaktoren auf Selbstbehauptung unter die Lupe nahmen. Dabei ging es um gesellschaftliche Erwartungen, persönliche Erfahrungen, aber auch um die inneren Antreiber, die uns oft klein halten.
In Kleingruppen wurde lebendig diskutiert, reflektiert und auch gelacht. Besonders beliebt waren das Selbstbehauptungs-Bingo, die Geschichten starker Frauen an den Wänden und das „Nein sagen“-Rollenspiel. Die Atmosphäre war offen, warm und voller gegenseitiger Unterstützung. Viele Frauen gingen gestärkt, ermutigt und mit neuen Ideen nach Hause.

Workshops in unseren Quartieren – Wissen, das bewegt

Auch in unseren Quartieren wurde es aktiv. So boten wir in Großräschen wir ein Karrierecoaching für Frauen an. Hier standen persönliche Ziele, berufliche Entwicklung und das Stärken des eigenen Profils im Mittelpunkt. Es wurde gefragt, gestaunt und viel mitgenommen.
In Lauchhammer fand ein Selbstverteidigungskurs für Frauen, Mädchen und Seniorinnen statt – ein Angebot, das großen Anklang fand. Die Teilnehmerinnen waren mit Begeisterung dabei und gingen mit neuen Techniken, aber auch mit mehr Selbstvertrauen nach Hause.

Unser Fazit:
Die Brandenburgische Frauenwoche hat uns wieder einmal gezeigt, wie viel Kraft in Gemeinschaft steckt. Wie wichtig es ist, Räume für Austausch, Weiterentwicklung und Empowerment zu schaffen. Und dass es sich lohnt, sich laut, sichtbar und mutig für Gleichstellung einzusetzen.

Wir sagen DANKE an alle, die dabei waren – und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!