9. Oktober 2025 | Aktuelles | Publikationen | STAFF*Lausitz
“Zu Lucas muss man gehen”
Seit über 35 Jahren ist die Lucas Group in Königsbrück ein zuverlässiger Partner für Industrie- und öffentliche Auftraggeber. Leistungen werden in den Bereichen Metall- und Stahlbau, Maschinen- und Anlagenbau, Fertigung von Hochwasserschutzelementen sowie in der Wartung und Instandhaltung von Türen, Toren und Fenstern erbracht. Mit 38 Mitarbeitenden und einer familiären Unternehmensstruktur ist das Unternehmen tief in der Region verwurzelt. Um auch in Zukunft als attraktiver Arbeitgeber zu bestehen, nimmt die Lucas Group an unserem Projekt STAFF*Lausitz teil.
Wir haben mit der Geschäftsführerin Stephanie Lucas über die Erfahrungen gesprochen und darüber, was sich seitdem im Unternehmen verändert hat.
Wie alles begann
Auf STAFF*Lausitz wurde das Unternehmen durch eine persönliche Empfehlung aufmerksam: Die Personalverantwortliche eines befreundeten Unternehmens berichtete von positiven Erfahrungen mit den Projekten vom Verein Wertewandel. Schnell war klar: Auch die Lucas Group möchte die Chance nutzen, um die eigenen Strukturen weiterzuentwickeln.
„Wir spüren wie viele andere den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel im Handwerk. Es reicht nicht mehr, nur gute Arbeit zu leisten. Wir müssen uns auch als Arbeitgeber gut aufstellen, sichtbar bleiben und gleichzeitig intern an unseren Prozessen arbeiten“, so Stephanie Lucas.

Von Kommunikation bis Leitbild: echte Teamarbeit
Im Rahmen des Projekts nutzte das Unternehmen verschiedene Angebote. Unter anderem Weiterbildungen für Führungskräfte oder Schulungen zum agilen Projektmanagement aber auch das Angebot der individuellen Inhouse-Schulungen. Hier wurden Mitarbeitende aus verschiedenen Abteilungen und die Führungskräfte an zwei Tagen unter anderem zum Thema Unternehmenskommunikation geschult. Mit viel Offenheit, praxisnah und vielen Aha-Momenten. Dabei entstand ein erster Entwurf für ein gemeinsames Leitbild, das inzwischen ausformuliert ist und im September auf der Betriebsversammlung vorgestellt wird. Stephanie Lucas: „Das war ein richtiger Meilenstein für uns. Es kamen Themen auf den Tisch, über die man im Alltag selten spricht. Zum Beispiel IT-Prozesse oder der Wunsch nach mehr regelmäßigen Besprechungen. Und: Alle haben sich eingebracht. Das hat mich stolz gemacht!“.
Ein weiterer konkreter Impuls: die Wiedereinführung agiler Methoden zur Projektverwaltung. Diese werden nun teamübergreifend in allen Büroabteilungen genutzt. Auch die Stellenanzeigen wurden überarbeitet, mit Erfolg: Die Zahl der Bewerbungen ist gestiegen.
Neues Selbstverständnis und gestärkte Motivation
Die Rückmeldungen aus dem Team? Durchweg positiv. Anfangs teilweise noch skeptisch, zeigten sich viele Mitarbeitende offen für die neuen Impulse. „Nach einer halben Stunde waren alle dabei, haben mitdiskutiert, Ideen eingebracht. Für mich war das ein bewegender Moment. Einfach zu sehen, wie groß das Engagement ist.“
Auch persönlich hat Stephanie viel aus dem Projekt STAFF*Lausitz und den darin angebotenen Workshops mitgenommen: „Es war gut, Themen aus dem Studium nochmal aufzufrischen, aber auch ermutigend zu erleben, dass andere Unternehmen ähnliche Herausforderungen haben. Der Austausch war enorm hilfreich.“
Blick nach vorn
Für die Zukunft hat die Lucas Group ein klares Ziel: Als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden. Mit einer wertschätzenden Kultur, einem starken Teamgeist und Freude an der Arbeit. Oder, wie Stephanie es formuliert:
„Wir wollen ein Unternehmen sein, zu dem man gern geht. In unserer Region sollen die Leute sagen: Zu Lucas muss man gehen!“
Zum Schluss noch ein großes Danke an das komplette Projektteam von „STAFF*Lausitz“. Insbesondere die individuellen Lösungen für unser Unternehmen haben uns noch weiter nach vorn gebracht.
Über das Projekt STAFF*Lausitz
STAFF*Lausitz Steigerung der Arbeitgeberattraktivität – Gleichstellung als ein Erfolgsfaktor der Unternehmensstrategie zeigt: Gleichstellung ist kein Nice-to-Have, sondern ein echter Erfolgsfaktor für die Unternehmensstrategie. In Zeiten von Strukturwandel, Fachkräftemangel und Digitalisierung unterstützt das Projekt kleine und mittlere Unternehmen in der Lausitz dabei, ihre Personal- und Organisationsentwicklung diskriminierungsarm, zukunftsorientiert und gleichstellungsbewusst zu gestalten. Im Zentrum stehen Inhouse-Schulungen, Weiterbildungen, Netzwerke und individuelle Begleitung mit bspw. dem Ziel, Frauen zu fördern und Unternehmenskulturen zu schaffen, die für alle Lebensmodelle und Mitarbeitenden attraktiv sind. Des Weiteren werden Themen aus den Bereichen Future Skills, New Work und Digitale Kompetenzen behandelt.
Geht es weiter? Ja! Ein Nachfolgeprojekt ist bereits in Planung, das auf den Erfahrungen von STAFF*Lausitz aufbaut und neue Impulse setzt. So setzt sich der Verein Wertewandel weiter für mehr Gleichstellung, starke Teams und mehr Arbeitgeberattraktivität ein.
Sie möchten dabei sein? Dann melden Sie sich bei uns. Mail:
Wir freuen uns auf interessierte Unternehmen, neue Netzwerkpartner*innen und engagierte Führungskräfte.